
Veranstaltungen 2023
Pflegekurs Demenz für pflegende Angehörige und am Ehrenamt Interessierte
Datum | Thema |
09.10.2023 | Krankheitsbild Demenz |
10.10.2023 | Situation pflegender Angehöriger |
16.10.2023 | Basiswissen Pflege |
17.10.2023 | Kommunikation |
23.10.2023 | Umgang mit der Erkrankung |
24.10.2023 | Pflegeversicherung, Betreuungsrecht |
Ort & Zeit | Ludwig-Richter-Str. 1 in Meißen jeweils Mo bzw. Di 9.00 – 13.00 Uhr |
24. Oktober Chancen nutzen in der Pflege
Termin: | Mittwoch, 24.10.2023, 09:00 – 12:00 Uhr |
Ort: | Online-Informationsveranstaltung |
Themen: | Chancen nutzen in der Pflege – Fachkräftesicherung durch Zuwanderung |
Infos & Programm | http://www.koordination-gesundheitsfachberufe.sachsen.de/ Programm |

Veranstaltungen 2023 – Rückblicke
20. September Herbstdialog Pflege

Im Rahmen der Woche der Demenz hat der Landkreis Meißen zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Demenz eingeladen. Themen waren Diagnose der Erkrankung, Umgang mit Menschen mit Demenz und Unterstützung für Pflegende. Die Fachvorträge finden Sie untenstehend als Link.
Fachforum „Mitgestalter braucht das Alter“

am 30. Juni 2023 im Burgkeller Meißen
Doku mit Bildern und allen Präsentationen
5. April Frühjahrsdialog Pflege
Bericht und Dokumentation im Archiv
26. Juli Sommerdialog Pflege
Die im Frühjahrsdialog Pflege begonnene Diskussion zum Gesundheitsversorgungsweiter-entwicklungsgesetz (GVWG) und der Personalbemessung in der stationären Pflege werden wir im Rahmen des Sommerdialogs mit der Pflegekasse fortsetzen.

Informationsplattform für die Belange älterer Menschen im Landkreis Meißen
Stammtisch für pflegende Angehörige in Meißen
Termin: | Jeden 2. Montag im Monat von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr |
Ort: | Senioren-Park carpe diem Meißen, Dresdner Straße 34, Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ |
Themen: | Hier können Sie sich über Erfahrungen im Alltag austauschen und gemeinsam Probleme besprechen und lösen. |
- Unterstützung im Alltag – Nachbarschaftshilfe
- Pflegeleistungen auf einen Blick
- Neue APP „in.Kontakt“: Informationen, Austausch, Handlungsempfehlungen für pflegende Angehörige
- Anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag: Neues Informationsblatt des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, SMS, für Pflegebedürftige zu den Preisobergrenzen für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag.

Ehrenamt-Nachbarschaftsbegleiter
„Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“ (Unbekannt)
- Werden Sie Nachbarschaftshelfer oder Alltagsbegleiter im Ehrenamt
- Kursanbieter für Nachbarschaftshilfe: Wollen Sie Nachbarschaftshelfer werden? Hier finden Sie eine Übersicht der Kursanbieter
- Pauschale Vergütung der Nachbarschaftshelfer: Steuerrechtliche und gewerberechtliche Beurteilung der Nachbarschaftshilfe
- Neue Informationsbroschüre für Nachbarschaftshelfer
Informationen für Senioren und Angehörige


- Broschüre “Wegweiser Älter werden”
- Broschüre “Ein Leben Lang zu Hause wohnen”
- Familien.Treffen.Pflege (FTP) – ein Unterstützungsprojekt für Pflegebedürftigen und deren Angehörige
- Pflegedatenbank des Freistaates Sachsen: Kontaktdaten zu Anbietern der Pflege und Betreuung https://www.pflegenetz.sachsen.de/pflegedatenbank/
- Wegweiser Selbsthilfe
- Hitzeknigge – Umwelt Bundesamt
Aktuelles für Partner der Altenhilfe
Corona – Informationen und Aktuelles
Wichtige Partnerlinks:
Landesinitiative Demenz Sachsen e.V.
Stabsstelle Seniorenpolitik im SMS
Fachservicestelle für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe beim SMS
Landesseniorenvertretung für Sachsen eV (LSVfS)
Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge