
Aktuelles für Netzwerkpartner
Fachtag zum Thema „Die praktische Pflegeausbildung neu denken – Herausforderungen gestalten“
Termin: | 09.Juni 2023 |
Ort: | Technische Universität Dresden |
Themen: | Der Fachtag richtet sich an zentrale und dezentrale Praxisanleiter/-innen der Region Dresden und Umland, ist kostenfrei und kann auf die jährliche 24h-Fortbildungspflicht der Praxisanleitenden angerechnet werden. |
Info: | Infos zum Fachtag |
- 1. Pflegebericht für den Landkreis Meißen
- Präventionsprogramm MAKS für Pflege- und Betreuungskräfte
3-tägige Online-Schulung zum MAKS®-Therapeuten. MAKS® steht für die Schwerpunkte der einzelnen Module: motorisch, alltagspraktisch, kognitiv und sozial. Die MAKS®-Therapie bietet innovative, nachhaltige Maßnahmen für Pflegebedürftige mit körperlichen, kognitiven und/oder psychischen Erkrankungen, insbesondere Demenzerkrankte.
- NEKSA-Projekt: Handreichung des Landes Brandenburg zur kompetenzorientierten praktischen Abschlussprüfung in der generalistischen Pflegeausbildung sowohl für Lehrende als auch für Praxisanleitende in Sachsen hervorragend geeignet. Es enthält Dokumentvorlagen, die von den Einrichtungen bedarfsgerecht angepasst werden können.

Veranstaltungen 2023
5. April Frühjahrsdialog Pflege
Bericht und Dokumentation im Archiv
30. Juni Fachforum und Netzwerkkonferenz „Mitgestalter braucht das Alter“
Eine gemeinsame Veranstaltung des Pflegenetzes Meißen und des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Termin: | Freitag, 30.06.2023, 09:30 – 15:00 Uhr |
Ort: | Hotel „Burgkeller“ Domplatz 11, 01662 Meißen |
Themen: | – aktuelle Fragen um Alter, Gesundheit, Pflege, Quartier und Wohnen – die dringende Frage der Rekrutierung von Pflegekräften – Wie beeinflussen Altersbildern die Versorgung und Pflege älterer Menschen – welche Möglichkeiten haben Kommunen als sorgende Gemeinschaften im Rahmen der Daseinsvorsorge – wie kann altersgerechtes Wohnen im ländlichen Raum gestaltet werden |
Bitte melden Sie sich bis zum 19.06.2023 mit dem Coupon im Programmflyer an. | |
Download |
26. Juli Sommerdialog Pflege
Die im Frühjahrsdialog Pflege begonnene Diskussion zum Gesundheitsversorgungsweiter-entwicklungsgesetz (GVWG) und der Personalbemessung in der stationären Pflege werden wir im Rahmen des Sommerdialogs mit der Pflegekasse fortsetzen.
Termin: | Mittwoch, 26.09.2023, 10:00 – 12:00 Uhr |
Ort: | Kreissozialamt Meißen Loosestr. 17/19 Hofgebäude, Raum 005 |
Thema | Personalbemessung in der Pflege, Referentin und Diskussionspartnerin: Frau Claudia Schöne, AOK Plus |
20.September Demenz – wie geht es weiter nach der Diagnose?
Termin: | Mittwoch, 20.09.2023, 13:00 – 16:00 Uhr |
Ort: | Sopro Meißen, großer Saal, Nossener Str. 46, Meißen |
11. Oktober Herbstdialog Pflege
Termin: | Mittwoch, 111.10.2023, 13:00 – 16:00 Uhr |
Ort: | Sopro Meißen, großer Saal, Nossener Str. 46, Meißen |
Themen: | Schwerpunkt Hospiz- und Palliativversorgung |
Weiterbildung für Senioren
Medienkompetenz – keine Frage des Alters!

Informationsplattform für die Belange älterer Menschen im Landkreis Meißen
Stammtisch für pflegende Angehörige in Meißen
Termin: | Jeden 2. Montag im Monat von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr |
Ort: | Senioren-Park carpe diem Meißen, Dresdner Straße 34, Café-Restaurant „Vier Jahreszeiten“ |
Themen: | Hier können Sie sich über Erfahrungen im Alltag austauschen und gemeinsam Probleme besprechen und lösen. |
- Unterstützung im Alltag – Nachbarschaftshilfe
- Pflegeleistungen auf einen Blick
- Neue APP „in.Kontakt“: Informationen, Austausch, Handlungsempfehlungen für pflegende Angehörige
- Anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag: Neues Informationsblatt des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, SMS, für Pflegebedürftige zu den Preisobergrenzen für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag.

Ehrenamt-Nachbarschaftsbegleiter
„Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“ (Unbekannt)
- Werden Sie Nachbarschaftshelfer oder Alltagsbegleiter im Ehrenamt
- Kursanbieter für Nachbarschaftshilfe: Wollen Sie Nachbarschaftshelfer werden? Hier finden Sie eine Übersicht der Kursanbieter
- Pauschale Vergütung der Nachbarschaftshelfer: Steuerrechtliche und gewerberechtliche Beurteilung der Nachbarschaftshilfe
- Neue Informationsbroschüre für Nachbarschaftshelfer
Informationen für Senioren und Angehörige

- Broschüre “Wegweiser Älter werden”
- Broschüre “Ein Leben Lang zu Hause wohnen”
- Familien.Treffen.Pflege (FTP) – ein Unterstützungsprojekt für Pflegebedürftigen und deren Angehörige
- Pflegedatenbank des Freistaates Sachsen: Kontaktdaten zu Anbietern der Pflege und Betreuung https://www.pflegenetz.sachsen.de/pflegedatenbank/
- Wegweiser Selbsthilfe
Aktuelles für Partner der Altenhilfe
Corona – Informationen und Aktuelles
Wichtige Partnerlinks:
Landesinitiative Demenz Sachsen e.V.
Stabsstelle Seniorenpolitik im SMS
Fachservicestelle für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe beim SMS
Landesseniorenvertretung für Sachsen eV (LSVfS)
Regionaler Planungsverband Oberes Elbtal/Osterzgebirge