Pflegenetz PLUS – eine Informationsplattform für die Belange älterer Menschen im Landkreis Meißen

Aktuelles für Netzwerkpartner

  • 1. Pflegebericht für den Landkreis Meißen
  • Präventionsprogramm MAKS für Pflege- und Betreuungskräfte
    3-tägige Online-Schulung zum MAKS®-Therapeuten. MAKS®  steht für die Schwerpunkte der einzelnen Module: motorisch, alltagspraktisch, kognitiv und sozial. Die MAKS®-Therapie bietet innovative, nachhaltige Maßnahmen für Pflegebedürftige mit körperlichen, kognitiven und/oder psychischen Erkrankungen, insbesondere Demenzerkrankte.
  • NEKSA-Projekt: Handreichung des Landes Brandenburg zur kompetenzorientierten praktischen Abschlussprüfung in der generalistischen Pflegeausbildung sowohl für Lehrende als auch für Praxisanleitende in Sachsen hervorragend geeignet. Es enthält Dokumentvorlagen, die von den Einrichtungen bedarfsgerecht angepasst werden können.

Veranstaltungen 2023

 30. März Stress im Alltag (GESA-Projekt)

Termin:  Donnerstag, 30.03.2023,
17:00 Uhr
Ort:Stadtmuseum Riesa,
Poppitzer Pl. 3, 01589 Riesa
Themen:Wir alle kennen es – das Gefühl von Anspannung, Überforderung und
Hektik im Alltag. Doch was genau ist eigentlich Stress und welche
Auswirkungen hat er auf unseren Körper und unsere Seele? In dieser
Veranstaltung werden diese Fragen beantwortet und verschiedene
Strategien zur Stressbewältigung vorgestellt. Lernen Sie, den Stress im
Alltag zu reduzieren und ein entspannteres Leben zu führen.
DownloadFlyer

5. April Frühjahrsdialog Pflege

Termin:  Mittwoch, 05.04.2023,
09:00 – 12:00 Uhr
Ort:Sopro Meißen, großer Saal,
Nossener Str. 46, Meißen
Themen:Ausbildung/ Weiterbildung Krankenpflegehelferin/ Krankenpflegehelfer
Förderrichtlinie Kurzzeitpflege
Sozial- und Pflegebericht Landkreis Meißen
DownloadFlyer

27. April Impulsvortrag Demenz (Gesa-Projekt)

Termin:  Donnerstag , 27.04.2023,
16:00 – 18:00 Uhr
Ort:Carpe Diem, Restaurant Vier Jahreszeiten
Dresdner Str. 34,Meißen
Themen:Formen der Erkrankung
Ursachen und Stadien
Handlungsoptionen
Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch
DownloadFlyer

30. Juni Fachforum Wohnen und Leben im Alter 2.0 (neu denken?)

Termin:  Freitag , 30.06.2023,
10:00 – 15:00 Uhr
Ort:Sopro Meißen, großer Saal,
Nossener Str. 46, Meißen

20.September Demenz – wie geht es weiter nach der Diagnose?

Termin:  Mittwoch, 20.09.2023,
13:00 – 16:00 Uhr
Ort:Sopro Meißen, großer Saal,
Nossener Str. 46, Meißen

11. Oktober Herbstdialog Pflege

Termin:  Mittwoch, 111.10.2023,
13:00 – 16:00 Uhr
Ort:Sopro Meißen, großer Saal,
Nossener Str. 46, Meißen
Themen:Schwerpunkt Hospiz- und Palliativversorgung

Weiterbildung für Senioren
Medienkompetenz – keine Frage des Alters!


Informationsplattform für die Belange älterer Menschen im Landkreis Meißen 

  • Pflegeleistungen auf einen Blick

  • Neue APP „in.Kontakt“: Informationen, Austausch, Handlungsempfehlungen für pflegende Angehörige

  • Anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag: Neues Informationsblatt des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, SMS, für Pflegebedürftige zu den Preisobergrenzen für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag.

  • Verlängerung der Corona-bedingte Sonderregelung nach § 150 Abs. 5b SGB XI für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 in Bezug auf die Nutzung des Entlastungsbetrages vorerst bis 30. April 2023. Das bedeutet, dass der Entlastungsbetrag von 125 Euro auch für nicht anerkannte Angebote oder informelle Hilfen ohne Anerkennung in Anspruch genommen werden kann.

Ehrenamt-Nachbarschaftsbegleiter

Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.“ (Unbekannt)

  • Werden Sie Nachbarschaftshelfer oder Alltagsbegleiter im Ehrenamt


  • Pauschale Vergütung der Nachbarschaftshelfer: Steuerrechtliche und gewerberechtliche Beurteilung der Nachbarschaftshilfe

  • Neue Informationsbroschüre für Nachbarschaftshelfer